Kultur&Du: Lichtprojektionen Tordurchfahrt Haus-Berge-Park

Den Parkzugang sichtbar machen 

Der Zugang zum Haus-Berge-Park ist für viele Menschen schwierig zu finden. Durch die etwas schäbig wirkende Tordurchfahrt von der Haus-Berge-Straße aus führt ein Weg zu dem erstaunlich weitläufigen Park. Um diesen Zugang sichtbarer und bekannter zu machen haben wir dorthin eingeladen: in der dunklen Jahreszeit, zu gemeinschaftlichen Lichtprojektionen, einer künstlerischen Aktion zum Mitmachen für kleine und große Menschen.

Gemeinsam haben wir den Durchgang für  einen Abend auf ganz individuelle Art und Weise sichtbar gemacht – und das mit ganz einfachen Mitteln.

Die Motive: mit Bezug zum Park

Um eine Vielzahl verschiedener Leuchtquellen flexibel nutzen zu können hatten wir im Vorfeld die BesucherInnen gebeten, Handys und Taschenlampen mitzubringen.

Für die Motive galt: sie sollen einen Bezug zum Haus-Berge-Park haben.

Ein ‚Haus-Berge-Park-Kaleidoskop‘

Die  jeweiligen Projektionsarten waren untereinander kombinierbar.

Insbesondere die Kinder hatten Spaß an mit Händen geformten Schattenfiguren und eigenen Zeichnungen auf Folien, die sie – als ganzes Blatt oder ausgeschnitten – auf dem Lichttisch des Projektors miteinander kombinierten und bewegten.

Die Teilnehmenden konnten auf der Leuchtfläche des Projektors nicht nur  eigene Zeichnungen an die Wandflächen projizieren, sondern diese auch mit den pflanzlichen Fundstücken kombinieren. Deren Schattenwürfe fügten den teils farbenfrohen Zeichnungen eine poetisch-filigrane Komponente hinzu.

Die einzelnen Motive ließen sich immer wieder neu zusammenfügen und ergaben ständig  neue Konstellationen – die Ergebnisse wirken damit als farbenfrohes ‚Haus-Berge-Park-Kaleidoskop‘.

Kontext

Die Aktion ist Teil des städtischen Kulturprojekts ‚Kultur&Du. Dein Viertel, deine Stadt‘, initiiert von der Künstlerin Veronika Maruhn.

In diesem Rahmen hatten verschiedenste Akteure in ganz Essen im Verlauf des Februar täglich zu unterschiedlichen Kulturaktionen eingeladen. Große Ziffern markierten die unterschiedlichen Orte bereits im Vorfeld – in Bochold kündigte die ’12‘ den Aktionstermin am 12. Februar an.

Die gesamte Serie ist Teil der Folkwang-Dekade.