Er ist der erste Miniwald in Essen. Und sogar einer der ersten im Ruhrgebiet: in einer großen Gemeinschaftsaktion haben wir ihn vor gut zwei Jahren zusammen mit vielen großen und kleinen Beteiligten im Haus-Berge-Park gepflanzt.
In Kooperation mit der Zukunfsinitiative KLIMA.WERK war die Stadt Essen die Initiatorin. In direkter Abstimmung mit ‚Grün und Gruga Essen‘ sowie unseren Auftraggebern vom Stadtteilprojekt WEST haben wir das Projekt begleitet: von der Ankündigungsinstallation auf der damals noch ‚grünen Wiese‘ über die große Pflanzaktion bis hin zur Geburtstagsfeier ‚Unser Miniwald wird ein Jahr alt‘.
Unser Schwerpunkt ist der soziologische Kontext. Unsere Aufgabe ist es, einen Miniwald aktiv in das städtische Leben zu integrieren. Unser Ansatz verbindet ökologische Werte mit sozialer Teilhabe, Bildung und Gemeinschaftssinn – damit der Wald vor der Tür gelingt und wirkt.
Wir machen den Miniwald direkt erlebbar. Sein Potenzial nutzen wir für umweltpädagogische Angebote, für Bildung, Naturbeobachtung und spielerisches Lernen im Freien: so im Rahmen der ‚Naturerlebnisreihe‘, einem niederschwelligen Angebot für Kinder im Grundschulalter.
2022 hat die ZI KLIMA.WERK das ‚Netzwerk MiniWälder‘ für NRW initiiert. Seit Beginn sind wir Teil davon. Vor allem Kommunen aus der Region tauschen sich hier regelmäßig über ihre Erfahrungen mit Miniwäldern aus.
Initiiert und begleitet vom Regionalverband Ruhr (RVR) haben wir uns nun mit einem Team aus Berlin zu Dreharbeiten für einen Film rund um den Kontext Miniwald vor Ort getroffen: ein dreistündiger Termin mit verschiedenen beteiligten Akteuren – wir sind sehr gespannt auf das Ergebnis!