Tag der Architektur 2025: ‚gebrauchte Häuser‘

Mit dem Cohousing-Projekt ‚Kirchplatz Ostönnen‘ waren wir dabei: beim ‚Tag der Architektur 2025‘. ‚Schon-lange-Interessierte‘, ‚Einfach-nur-Neugierige‘, Fachfremde und Expertinnen waren eingeladen, anschaulich und direkt vor Ort das ‚Vorher-Nachher‘ unserer Sanierungsprojekte zu erleben, sich zu informieren oder mit uns das bauliche und immaterielle Potential ‚gebrauchter Häuser‘, die Entwicklungen im ländlichen Raum und die Strahlkraft lebendiger Ortsmitten zu diskutieren. In den zahlreichen Gesprächen haben wir erfahren, dass die einzelnen Hintergründe des Interesses am Projekt unterschiedlicher kaum hätten sein können.

Das Thema ‚Entwicklung von Ortsmitten‘ war auch kulinarisch vertreten: das Fingerfood in Form von Donuts und Krapfen veranschaulichte die Thematik. Auf der einen Seite der veranschaulicht der Donut mit seiner Leere in der Mitte eine Stadt- und Dorfentwicklung, die es zu vermeiden gilt. Dem Gegenüber steht der Krapfen: in der Mitte, im Zentrum, befindet sich das Beste – im kulinarischen Fall die leckere Marmelade.

Wir haben uns sehr gefreut über die große Anzahl der Besucherinnen und Besucher, die unsere deutlich Erwartungen übertroffen hat. Mit vielen haben wir lange angeregte Gespräche geführt. Besonders beeindruckt hat uns, dass etliche eine weite Anfahrt – beispielsweise aus Gütersloh oder aus Wuppertal – auf sich genommen haben, um unser Projekt zu erleben. Unter den Gästen war mit dem Soester Anzeiger auch die lokale Presse, die ein Interview mit uns geführt und Fotoaufnahmen gemacht hat. Wir sind gespannt auf den Bericht.

Interessantes rund um das Projekt hatten wir im Vorfeld auf Schautafeln zusammengestellt. Dank des guten Wetters konnten wir diese draußen präsentieren. Vom späten Mittag an bis in den Abend hinein haben wir fortlaufend Führungen durch beide Häuser angeboten: durch das bereits bewohnte Projekt Kirchplatz 8 sowie als ‚Vorher-Beispiel‘ durch das ‚Haus 7‘. Hier starten die Arbeiten im Rahmen des Sommercamps mit Studierenden der Fachrichtung Architektur Anfang August.

Ein ganz herzliches Dankeschön sagen wir den Bewohnerinnen des Co-Housing-Projektes. Sie haben uns in ihrem Zuhause willkommen geheißen und es ermöglicht, das bereits bewohnte Haus im Rahmen der Führungen zu besichtigen und zu erleben. 

Danke auch in die Nachbarschaft für die gelungenen Fotos!

Der Tag der Architektur findet jährlich am letzten Wochenende im Juni statt. Er wird in allen bundesweit von den Architektenkammern der einzelnen Ländern initiiert und koordiniert. Mehr zu unserem und weiteren teilnehmenden Projekten erfahren Sie auf der Seite der Architektenkammer NW:  https://www.aknw.de/tag-der-architektur-2025/details/objekt/gebrauchte-haeuser-wohnen-im-historischen-dorfkern-6851

Sämtliche teilnehmenden Projekte sind dort online kurz vorgestellt und ergänzend in einem Booklet veröffentlicht.